Informationen zur Rechnung
Beim ewriedbach erhalten Sie als Haushaltskunde eine Akontorechnung Mitte Jahr sowie die Jahresrechnung am Jahresende. Industriebetriebe, Hotels und Restaurants erhalten in jedem Quartal eine Abrechnung.
Ihre Rechnung - einfach erklärt
Kundendaten | Rechnungs- und Kundennummer, Rechnungsdatum, Objekt- und Messpunktbezeichnung machen eine schnelle Bearbeitung allfälliger Rückfragen möglich. Die Angabe der Bezugsperiode zeigt, für welchen Zeitraum Ihr Stromverbrauch abgerechnet wird. |
Sammelrechnung | Neu bietet das ewriedbach Sammelrechnungen an. |
Energielieferung | Hier sind die Kosten für Energiebezug und Netznutzung sowie öffentliche Abgaben während der Bezugsperiode ausgewiesen. Kunden in der Grundversorgung erhalten pro Jahr eine Akontorechnung und eine Schlussrechnung per 31. Dezember |
Zählernummer | Die Nummer auf der Rechnung muss mit der Nummer auf Ihrem Zähler übereinstimmen. So ist kontrollierbar, dass die verrechneten Stromkosten bei Ihnen angefallen sind. |
Akontozahlungen & Kundendaten | Hier werden bestehende Akontozahlungen und evtl. Kundenguthaben aufgeführt. |
Kommunikationsdienstleistungen | Hier werden die einzelnen Kommunikationsdienstleistungen separat ausgewiesen. Die Abrechnung erfolgt pro Quartal. |

Sammelrechnung
Eigentümer, Mieter oder Verwalter von mehreren Objekten können eine Sammelrechnung statt mehrerer Einzelrechnungen anfordern. In dieser Sammelrechnung werden alle Objekte zusammengefasst und Sie erhalten pro Rechnungslauf nur noch einen Einzahlungsschein. Die Rechnungsdetails werden dennoch wie gewohnt transparent ausgewiesen.
Falls Sie Ihre Rechnungen zusammengefasst als Sammlerechnung zugestellt bekommen möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail unter Angabe der jeweiligen Rechnungsnummern an info@ewriedbach.ch.